Sommerferien
Fr. 29.06.2012 - So. 12.08.2012
Zeugnisausgabe am Freitag, 29.06.2012 in der dritten Stunde. Nach der dritten Stunde endet der Unterricht.
Wir wünschen erholsame Ferien.
Schriftliche Nachprüfungen
Mi. 08.08.2012, 09:40 - 10:25 Uhr
Schriftliche Nachprüfungen für alle Prüflinge im Raum B4.
Mündliche Nachprüfungen
Do. 09.08.2012
Bitte informieren Sie sich über die Nachprüfungen am Donnerstag, dem 09.08.2012.
Klasse 6a; Fach: Französisch
Raum: B4; Vorbereitung: 08:00 Uhr; Prüfung: 08:30 Uhr
Prüfer/Protokoll: Frau Nuß/ Frau Post; Prüfungsvorsitz: Herr Köhring
Klasse 6a; Fach: Latein
Raum: B4; Vorbereitung: 08:30 Uhr; Prüfung: 09:00 Uhr
Prüfer/Protokoll: Frau Hansen/ Frau Simon; Prüfungsvorsitz: Herr Köhring
Klasse 6c; Fach: Spanisch
Raum: B4; Vorbereitung: 09:00 Uhr; Prüfung: 09:30 Uhr
Prüfer/Protokoll: Frau Nuß/ Frau Post; Prüfungsvorsitz: Herr Köhring
Klasse 6d; Fach: Französisch
Raum: B4; Vorbereitung: 09:30 Uhr; Prüfung: 10:00 Uhr
Prüfer/Protokoll: Frau Nuß/ Frau Post; Prüfungsvorsitz: Herr Köhring
Klasse 8a; Fach: Spanisch
Raum: B4; Vorbereitung: 10:00 Uhr; Prüfung: 10:30 Uhr
Prüfer/Protokoll: Frau Post/ Frau Nuß; Prüfungsvorsitz: Herr Köhring
Klasse 9a; Fach: Mathematik
Raum: B3; Vorbereitung: 08:00 Uhr; Prüfung: 08:30 Uhr
Prüfer/Protokoll: Frau Seelmann/ Herr Dr. Krebs; Prüfungsvorsitz: Herr Ritter
Klasse 9a; Fach: Mathematik
Raum: B3; Vorbereitung: 08:30 Uhr; Prüfung: 09:00 Uhr
Prüfer/Protokoll: Frau Seelmann/ Herr Dr. Krebs; Prüfungsvorsitz: Herr Ritter
Klasse 9d; Fach: Englisch
Raum: B3; Vorbereitung: 09:00 Uhr; Prüfung: 09:30 Uhr
Prüfer/Protokoll: Frau Surges/ Herr Geweniger; Prüfungsvorsitz: Herr Ritter
Klasse 9d; Fach: Englisch
Raum: B3; Vorbereitung: 09:30 Uhr; Prüfung: 10:00 Uhr
Prüfer/Protokoll: Frau Surges/ Herr Geweniger; Prüfungsvorsitz: Herr Ritter
Gesamtkonferenz
Fr. 10.08.2012, 10:30 Uhr
Eingangskonferenz der Lehrer für das kommende Schuljahr.
Einwahl zum Wahlunterricht
Mo. 13.08.2012 - Fr. 17.08.2012
Das Programm des Wahlunterrichts zum Schuljahr 2012/2013 erscheint am Montag, dem 13.08.2012. Es kann in der hinteren Halle des A-Baus (neben der Bibliothek) eingesehen oder im Internet heruntergeladen werden.
Die Wahlzettel für den Wahlunterricht müssen bis zum Freutag, dem 17.08.2012 abgegeben sein.
ökumenischer Schuleröffnungsgottesdienst
Mo. 13.08.2012, 08:00 Uhr
Die Mitglieder der Schulgemeinde sind herzlich zu den ökumenischen Schuleröffnungsgottesdiensten eingeladen.
- Jahrgangsstufen 6-9 um 8.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum (Leibnizstr. 57)
- Oberstufe um 8.00 Uhr in C104 zum Thema „Tage wie diese”
Unterrichtsbeginn
Mo. 13.08.2012, 08:35 Uhr
Der Unterricht beginnt am Montag 8:35 Uhr mit einer Klassenleiter- bzw. Tutorenstunde und endet für alle Schülerinnen und Schüler nach der 6. Stunde.
ökumenischer Einschulungsgottesdienst
Di. 14.08.2012, 10:00 Uhr
Die zukünfitgen Schülerinnen und Schüler des Adolf-Reichwein-Gymnasiums und ihre Verwandten sind herzlich zu einem Schuleröffnungsgottesdienst im evangelischen Gemeindehaus, Leibnizstraße eingeladen.
Einschulungsfeier der 5. Klässler
Di. 14.08.2012, 11:00 Uhr
Wir begrüßen alle zukünftigen 5. Klässler in der Turnhalle des ARGs. Zur Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler wird ein Vertreter der hessischen Landesregierung, Herr Staatsminister Axel Wintermeyer, Leiter der hessischen Staatskanzlei, zugegen sein und unsere neuen Schüler und Eltern begrüßen.
Aushang der Kurslisten zum Wahlunterricht
Fr. 24.08.2012
Die Liste der stattfindenden Kurse zum Wahlunterricht werden in der hinteren Halle ausgehängt.
Beginn Wahlunterricht und Mittagsbetreuung
Mo. 27.08.2012
Ab Montag, dem 27.08.2012, beginnt der reguläre Wahlunterricht, sowie die Mittagsbetreuung.
English Theatre
Fr. 31.08.2012, 20:00 Uhr

Eine Gruppe von sechs Personen befinden sich am Esstisch. Einer tot. Umgebracht. Kopf im Suppenteller.
Die anderen fünf versuchen den Geist des Getöteten zu rufen, um herauszufinden, wer der Mörder ist.
Doch die Seance geht in die Hose, denn die Stimme des vermeintlich Toten kommt von einem Tonband unterm Tisch. Schließlich ist alles nur inszeniert, denn die sechs treffen sich jedes Jahr zu Halloween an einem gruseligen Ort, um dort ein Krimidinner zu spielen. Jeder kann am Ende des Krimidinners einen Tipp abgeben, wer der Mörder ist und wie er vorgegangen ist. Der Gewinner darf sich dann von den anderen Mitspielern etwas wünschen, sie sind ja schließlich alle reich genug. Dieses Jahr hat Elwood zum ersten Mal gewonnen und so seine Pechsträhne beendet. Nur weiß er noch nicht, was er sich genau wünschen soll. Da es das erste Mal für ihn ist, möchte er etwas ausgefallenes. Nach langem Überlegen, mit dem er so manch einen fast zur Weißglut brachte, rückt er mit seinem Wünsch raus: Einen Gefallen. Einen Gefallen von jedem. Egal was!
Und die Gefallen von Elwood haben es in sich, decken z.B. dreckige Firmengeheimnisse auf!
Zu allem Überfluss, kommt noch heraus, dass vor ein paar Jahrzehnten in diesem Haus eine Gruppe verschwunden oder sogar getötet worden ist und das Treffen dieses Jahr dem anderen ziemlich ähnelt….
Als wäre es nicht schon genug, hängt Elwood im Schrank. Tot.
Wiederholt sich die Geschichte? (Text: M. Weber)