Weihnachtsferien
Mo. 24.12.2012 - So. 13.01.2013
Frohe Weihnachten!
Beobachtungsnacht in der Sternwarte
Sa. 12.01.2013, 19:00 Uhr
Nur bei klarem Wetter! Info ab 17:00 Uhr unter der Hotline: 06106/ 646451
Deutsch-Französischer Tag
Di. 22.01.2013
Am Dienstag feiern wir den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags und alle sind herzlich eingeladen:
Wann? |
Wer? |
Wo? |
Was? |
1.Stunde |
Jahrgangsstufe 5 komplett |
Aula |
Theater |
2.Stunde |
Jahrgangsstufe 6 komplett |
Aula |
Theater |
3.Stunde |
„Franzosen“ aus 6f und der Jahrgangsstufe 7 |
C 104 |
Vorstellung des Schüleraustauschs mit La Verpillère (F) |
3.Stunde |
Jahrgangsstufe 8 komplett |
Aula |
Theater |
4.Stunde |
Jahrgangsstufen 9 komplett |
Aula |
Karaoke |
5.Stunde |
„Franzosen“ aus 6abcde |
Aula |
Vorlesewettbewerb |
5.Stunde |
Interessierte aus Jahrgangsstufe 9 |
C104 |
Vorstellung der Plongée scolaire |
Moritz Stoepel am ARG
Di. 22.01.2013, 19:30 Uhr
Nach sechs Jahren ist es uns – der Schulleitung, dem Fachbereich I, der Robert-Kempner-AG – gelungen, den Schauspieler Moritz Stoepel erneut auf die Schulbühne des Adolf-Reichwein-Gymnasiums in Heusenstamm zu locken. Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags tritt der Künstler am Dienstag, 22. Januar 2013, 19:30 Uhr, Aula des Gymnasiums (C-Bau) mit einem literarisch-musikalischen Projekt auf, in dem er in Begleitung Heinrich Heines das Publikum auf eine Reise durch das literarisch-musikalische Frankreich verschiedener Jahrhunderte mitnimmt. Somit reiht sich Heusenstamm ein in eine Theaterlaufbahn, die u.a. von Zürich, über Frankfurt, Stuttgart, Wien, Krakau, Berlin, Brüssel, Ascona, Alexandria bis Russland reicht. Zudem wirkt der Künstler seit langem in Produktionen für Hörfunk und Fernsehen mit. Eine größere Anzahl von CDs mit bedeutenden literarischen Texten liegt vor. Bei seinem Auftritt Anfang Juli 2006 im ARG ging die Reise zurück an den Anfang des 19. Jahrhunderts, und von dort tastete sich der großartige Verwandlungs- und Ausdruckskünstler Stoepel in 51 Stationen durch das Labyrinth der geistigen, seelischen, emotionalen und intellektuellen Entwicklungssprünge Heinrich Heines. Mit unglaublicher Intensität und denkendem Herzen, hieß es damals in einer Rezension, arbeitete sich der Vortragskünstler in die jeweils von Heine selbst gewählten Rollen hinein und übernahm die von Heine selbst entworfenen Masken, um diese im Sinne Heines mit der Wirkung zerspringenden Glases immer wieder zu verwerfen. Als Heine auf dem Wagen der Vortrags- und Interpretationskunst Stoepels die Vortragshalle des Adolf-Reichwein-Gymnasiums verließ, dankten die Zuhörer der bravourösen Leistung des Künstlers mit lang anhaltendem Beifall. Wenn nun dieser Wagen mit Stoepels und Heines französischem literarisch-musikalischen Programm zurückkehrt, haben Sie allen Grund sich darauf zu freuen.
Der Vorverkauf beginnt ab sofort. Der Eintritt beträgt 4 Euro. Interessenten wenden sich bitte an das Sekretariat des ARG (Tel.: 06104-9623-0)
Mit freundlichen Grüßen S. Ritter, K. Beyrich, C. Schulz, M. Kaletta & Dr. H. Brandl
Notenkonferenzen
Do. 24.01.2013
Der Unterricht endet nach der 5. Stunde. Die Hausaufgabenbetreuung findet statt.
Notenkonferenzen
Fr. 25.01.2013
Der Unterricht endet nach der 5. Stunde. Die Hausaufgabenbetreuung findet statt.
Fachbereichs- und Gesamtkonferenz
Mo. 28.01.2013
Der Unterricht endet nach der 6. Stunde. Die Hausaufgabenbetreuung findet statt.
Grundschulinformationsabend
Mi. 30.01.2013, 19:00 Uhr
Wir laden alle interessierten Eltern und Schüler, die zukünftig das Adolf-Reichwein-Gymnasium besuchen wollen, zu einem Schnupperabend ein. Bei dieser Gelegenheit können Sie das Gebäude, die Fachschaften, Lehrer und Schüler kennenlernen, einen ersten Eindruck gewinnen und Fragen stellen, die die Entscheidung für die künftige Schule beeinflussen.