fachpraktische Prüfungen
Mi. 29.04.2015 - Mi. 13.05.2015
Fachpraktische Abiturprüfungen in den Fächern Sport und Darstellendes Spiel
Tag der Arbeit
Fr. 01.05.2015
gesetzlicher Feiertag
Spanienaustausch
So. 03.05.2015 - So. 10.05.2015
Unsere spanischen Austauschpartner besuchen uns in Heusenstamm.
„Die Regentrude“ – eine Oper für Kinder am ARG
Fr. 08.05.2015, 18:30 Uhr

„Einen so heißen Sommer, wie nun vor hundert Jahren, hat es seitdem nicht wieder gegeben. Kein Grün fast war zu sehen; zahmes und wildes Getier lag verschmachtet auf den Feldern.“
Mit diesen Worten eröffnete Theodor Storm sein Kunstmärchen „Die Regentrude“, das er an Weihnachten 1863 schrieb. Vor der Kulisse eines norddeutschen Dorfes thematisiert er darin den Gegensatz zwischen einer alten Weltsicht der Vorfahren, die im Vertrauen auf alte Naturgottheiten im Einklang mit der Natur lebten und einer „neugläubigen“ Einstellung, die sich allein dem Sicht- und Beweisbaren verschreibt und wirtschaftliches Kalkül und kurzsichtigen Profit zum Maßstab des Handelns erhebt. Storm erzählt dies im Gewand einer Liebesgeschichte – Maren und Andrees können zueinander kommen, gerade weil sie auf die Erfahrungen der Alten bauen; die sagenhaften Figuren der Regentrude und des Feuermannes sowie der erlösende Zauberspruch verleihen dem Text dabei ein altertümliches wie phantastisches Kolorit.
1987 schrieb Klaus Uwe Ludwig, früherer Kirchenmusikdirektor an der Lutherkirche Wiesbaden, zu diesem Stoff auf ein Libretto von Sibylle Geißler seine erste Kinderoper, der dann neun weitere Werke dieser Art folgen sollten. „Die Regentrude“ wurde seither an vielen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführt – und nun macht sich das Ensemble „Young Strings“ vom Adolf-Reichwein-Gymnasium zusammen mit dem Chor der Dahlmannschule Frankfurt an diese zugleich anspruchsvolle wie dankbare Aufgabe: Die Musik ist durchaus eingängig, verzichtet aber nicht auf Komplexität, wo der Inhalt es erfordert.
Für die Young Strings des ARG Heusenstamm unter der Leitung von Werner Fürst ist es das bisher größte Projekt seit Entstehen der Gruppe. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Kooperationen hierbei, denn nicht nur die Zusammenarbeit mit der Dahlmannschule, einer Grundschule im Frankfurter Ostend, deren Chorleiterin Ruth Zetzsche auch Regie führt, ist für die Heusenstammer Schüler Neuland; für Kostüme; Bühnenbilder, Requisiten und Filmeinspielungen zeichnen das Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, das Kinderzentrum Luxemburgerallee und die Integrative Kunstwerkstatt „Atelier Eastend“ verantwortlich, während die Ton- und Lichttechnik wiederum in den Händen der Bühnen- und Technik-AG des ARG unter Leitung von Frank Spannaus und Daniel Bodensohn liegt – somit wirken hier Grundschulkinder und Gymnasiasten, Erwachsene und alte Menschen, Behinderte und Nichtbehinderte, Laien und Profis zusammen. Gefördert wird die Produktion unter anderem vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie von der Stadt Frankfurt.
Die Premiere findet statt am Donnerstag, dem 7. Mai, um 18.30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Am Tiergarten 50, 60316 Frankfurt), die zweite Aufführung ist am Freitag, dem 8. Mai, in der Aula des Adolf-Reichwein-Gymnasiums (Leibnizstraße 34-36, Eingang Berliner Straße, 63150 Heusenstamm) ebenfalls um 18.30 Uhr zu erleben, und zwei weitere Aufführungen gehen am Samstag, dem 9. Mai, und Sonntag, dem 10. Mai, jeweils um 17 Uhr, in der Evangelischen Luthergemeinde (Martin-Luther-Platz 1, 60316 Frankfurt) über die Bühne.
Der Eintritt ist bei allen Aufführungen frei; um eine Spende zur Deckung der Kosten wird aber am Ausgang gebeten.
Abgabe Präsentationsdokumentation
Mo. 11.05.2015
Abgabe der Dokumentationen für Präsentationen beim Prüfer
Fremdspracheninformationsabend
Mo. 11.05.2015, 19:30 Uhr
Alle Eltern der sechsten Klassen sind zu einem Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache in die Aula des C-Baus eingeladen.
Pädagogischer Tag
Mi. 13.05.2015
unterrichtsfrei für alle Schüler
Spanienaustausch
Mi. 13.05.2015 - Mi. 20.05.2015
Die Austauschpartner besuchen ihre spanischen Partner in Mérida.
Christi Himmelfahrt
Do. 14.05.2015
gesetzlicher Feiertag
Christi Himmelfahrt
Fr. 15.05.2015
beweglicher Ferientag
Beobachtungsnacht in der Sternwarte
Sa. 23.05.2015, 21:00 Uhr
Die Stenwarte steht allen Interessierten offen. Zwei Stundenvor Beobachtungsbeginn ist eine Hotline unter der Nummer 06182/7949667 geschaltet. Dort erfahren Sie, ob die Veranstaltung wettebedingt stattfinden kann.
Pfingstmontag
Mo. 25.05.2015
gesetzlicher Feiertag
Technikproben
Di. 26.05.2015
Technikproben für die Präsentationsprüfungen
Konferenz FB III
Di. 26.05.2015
Es findet die Konferenz für den Fachbereich III statt.
Präsentationsprüfungen
Mi. 27.05.2015 - Do. 28.05.2015
Präsentationsprüfungen im Rahmen der Abiturprüfungen