Zeitfenster I
Mo. 31.10.2016 - Fr. 04.11.2016
Alle Schüler nehmen an Projekten teil.
Betriebspraktikum
Mo. 31.10.2016 - Fr. 11.11.2016
Das Betriebspraktikum der Klassen 9 findet statt.
Allerheiligengottesdienst
Di. 01.11.2016, 07:50 - 09:20 Uhr
Die Schüler sind zum Gottesdienst eingeladen. Nähere Informationen erhalten die Schüler über die Religionslehrer.
Jana muss bleiben!
Do. 03.11.2016
Die Musiktheater-AG führt ihr Stück „Jana muss bleiben” erneut für die Schulgemeinde auf. Klassen können sich über die Klassenleitung für die Aufführung um 9:00 oder 11:00 Uhr anmelden.
Beobachtungsnacht in der Sternwarte
Sa. 05.11.2016, 19:00 Uhr
Die Sternenfreunde freuen sich über jeden interessierten Besucher und laden Sie recht herzlich ein. Mit Kurzvorträgen, Videos und Bildern führen die Sternenfreunde in ein astronomisches Thema ein. Im Anschluss daran folgen bei guter Sicht die Beobachtungen am Hauptinstrument und ggf. an weiteren Teleskopen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50€. Kinder sind frei. Alle Veranstaltungen finden grundsätzlich statt. Ausnahme: Merkurtransit am 09.05.2016.
Thema der Veranstaltung: Meteoriten, Meteore und Boliden
Mathe-Olympiade
Mi. 09.11.2016
Am Mittwoch, 09. November 2016 findet von 8-12 Uhr die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade statt. Der Raum wird rechtzeitig über den Vertretungsplan bekannt gegeben. Die Teilnehmer bringen bitte kariertes Papier, weißes Papier, Schreib- und Zeichenutensilien (Zirkel, Geodreieck,…) und einen Taschenrechner mit. Formelsammlungen sind nicht erlaubt. Teilnehmen kann, wer die Aufgaben aus dem Hausaufgabenwettbewerb bearbeitet und beim Mathelehrer abgegeben hat.
Erasmus+
So. 13.11.2016 - Sa. 19.11.2016
Unsere Erasmus-Teilnehmer besuchen die Partnerschule in Frankreich.
Gesamtkonferenz
Mi. 16.11.2016, 13:30 Uhr
Alle Kollegen nehmen an der Gesamtkonferenz teil.
Info-Abend Französisch
Do. 24.11.2016, 19:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an Viertklässler und deren Eltern, denen das schuleigene Fremdsprachenkonzept vorgestellt werden soll. Um den Bedürfnissen der Schüler, die an der Grundschule bereits Englischunterricht hatten, gerecht zu werden, findet bei der Wahl von Französisch als 1. Fremdsprache ein erweiterter Sprachenunterricht statt, im Zuge dessen parallel zu Französisch Englisch belegt wird. Dieses Konzept bietet somit die Möglichkeit zu einem frühen und umfassenden Fremdsprachenlernen.
Auch die vielfältigen Angebote des Faches Französisch am ARG, das als 1. Fremdsprache eine lange Tradition an der Schule hat, sollen erläutert werden. Der Austausch und die Plongée scolaire, das mehrmonatige Eintauchen in den französischen Schulalltag in La Verpillière bei Lyon, werden seit Jahrzehnten von vielen Schülern des ARG wahrgenommen. Es bestehen langjährige Kontakte zu französischen Institutionen und die Schüler freuen sich über die Teilnahme an der Cinéfête und den Fremdsprachenwettbewerben. Französisch am ARG bietet aber noch mehr, wie z.B. die Verwendung eines zeitgemäßen Lehrwerks oder die Möglichkeit, zahlreiche aktuelle französische Kinder- und Jugendbücher in der Schulbibliothek auszuleihen. Das ARG bereitet nunmehr im elften Jahr mit großem Erfolg Schüler auf den Erwerb des international einheitlichen und anerkannten französischen Sprachdiploms DELF vor.
Ab dem 2. Halbjahr dieses Schuljahres wird zudem eine Französisch-AG für Grundschüler am ARG angeboten, die den derzeitigen Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen die Möglichkeit gibt, in Kontakt mit Französisch zu kommen und erste Sprachkenntnisse zu erwerben.
Der Abend wird abgerundet durch eine kleine Darbietung in französischer Sprache von Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse.
Die Fachschaft Französisch des ARG wird am Informationsabend interessierten Eltern und Kindern im Hinblick auf die bevorstehende Wahl der ersten Fremdsprache beratend zur Seite stehen. Viele Gründe, die für Französisch als erste Fremdsprache sprechen, werden zur Sprache kommen – der wichtigste aber ist: Französisch am ARG macht einfach Spaß!
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im C-Bau (Aula) der Schule.
Dominika Post, Fachsprecherin Französisch
Förderkonferenzen
Di. 29.11.2016
Die Klassenkonferenzen beraten über Förderbedarf der Klassen 5.